Anwendungen
Staubunterdrückung mit Nebeln / Vernebeln
Hochdruckvernebelungssysteme bieten eine praktische Lösung für die Staubbekämpfung in Innen- und Außenbereichen, unabhängig von deren Größe. Sie erzeugen ultrafeine Wassertröpfchen, die PM10 und kleinere Partikel einfangen und unterdrücken, so dass ein dichter Nebel entsteht, der das Entweichen von Staub verhindert. Dadurch werden atembare Staubpartikel mit einer Größe von 0,1 bis 1000 Mikrometern effektiv entfernt. Im Vergleich zu Staubkontrollmethoden, die eine Aufrüstung erfordern, sind Vernebelungssysteme eine kostengünstige Option.
Vorteile der befeuchteten Luft
Passen Sie die Besprühungssysteme an Ihre Bedürfnisse an und installieren Sie sie in der Nähe von Maschinen, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Diese Systeme sind wartungsarm, arbeiten automatisch und sind wassersparend. Die Materialien behalten nach dem Besprühen eine minimale Restfeuchtigkeit. Die Reinigung und Wartung der Düsen ist einfach, und die verwendeten Tenside sind biologisch abbaubar. Verwenden Sie Sprühsysteme in Höfen, Lagerhallen, Lackieranlagen, Steinbrüchen, Bergwerken, Steinbrechern, Förderbändern, Lkw-Rampen, Trichtern, Stahl- und Zementwerken, beim Be- und Entladen von Schiffen, in Erz- und Kohlelagern sowie in Recyclinganlagen. Stellen Sie sie in der Nähe von Bereichen mit hoher Staubkonzentration auf, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Partikel in der Luft, die natürlicherweise in der Umwelt vorhanden sind oder aus Produktionsprozessen stammen
Millionen von hauchdünnen Wassertröpfchen werden in der Umgebung zerstäubt.
Tröpfchen fangen Staubpartikel ein und treiben sie auf den Boden.